L'orchestre des petits musiciens
Auteur: Helen Drew / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Apprends moi à bricoler
Auteur: Walton, Sally / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Ravensburger Kindermalschule
Auteur: M. Angels Comella / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Das Schminkbuch. Von kinderleicht bis bühnenreif
Auteur: Clemens Creynfeld, Günter Frorath, Frantisek Machac / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Hexen, Monster, Kürbisgeister. Das Buch für Halloween und Gruselfeste
Auteur: Birgit Neiser / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Eine gute Verwendung für die mächtigen Kürbisse im Garten haben die amerikanischen Kinder gefunden: Sie feiern jedes Jahr am 31. Oktober ein Riesengruselfest -- Halloween. Die Kürbisse werden ausgehöhlt und furchterregende Masken daraus geschnitzt, die abends in den Fenstern leuchten. In unseren Breiten ist dieser Brauch noch nicht so verbreitet, doch wer einmal ein gruseliges Gesicht in einen Kürbis schnitzen möchte, der findet bei Birgit Neiser die richtigen Anregungen.
Es bietet sich geradezu an, daß dieser Spaß zusammen mit mehreren Kindern gebastelt wird. Wer Lust bekommen hat, kann sich in dem Buch auch Anregungen für ein originelles Kostüm für eine Halloween Party holen. Wie wäre es mit einem klappernden Skelett oder einer Fledermaus? Mit schwarzer Kleidung, schwarzem Umhang und einem spitzen Hut ist die Hexe blitzschnell fertig. Halt, der Besen darf natürlich nicht fehlen.

Für eine richtige Party kommt jetzt noch das Wichtigste, denn weder Fledermäuse noch Vampire und Hexen leben von Luft allein. Eine zünftige Frankenstein-Pizza, Vampir-Blutsuppe oder spukiger Spinnen-Kuchen helfen bei Magenknurren weiter. Die Rezepte sind kinderleicht und lassen sich auch von weniger geübten Köchen zubereiten.

Noch ein wenig Partyschmuck an die Wand, zum Beispiel eine kleine Schlammspinne -- die ist sogar eßbar -- dann kann das Fest beginnen. Birgit Neiser hat eine ganze Menge Geisterspiele gesammelt. Und zum krönenden Schluß ein kleiner Umzug um den Häuserblock -- alles in allem eine rundum gelungene Halloween-Party. Das ganze läßt sich ebenso an Fasching verwenden. --Manuela Haselberger

Das total verrückte Gartenbuch
Auteur: Andreas Hoffmann, Jürgen Pankarz / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Farbspiele mit Kindern. 41 verschiedene Farb- und Maltechniken für Kinder ab 2 Jahre
Auteur: Karin Wölfel, Ulrike Schrader / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Kinder fördern im Alltag
Auteur: Petra Kunze, Catharina Salamander / Typ: PED (Pädagogie)
Exemplairen: 1 / Momentan disponibel: 1

Aus der Amazon.de-Redaktion
Den quengelnden Nachwuchs auf die Spielstunde am Nachmittag vertrösten und noch schnell die Waschmaschine leeren, den Tisch abräumen, das Bad putzen. Für Petra Kunze und Catharina Salamander ist das der falsche Ansatz. Sie zeigen, wie man Kinder sinnvoll in den Familienalltag integrieren kann und wie man die Kleinen durch aktive Teilhabe optimal fördert.

Die Autorinnen erläutern die Grundzüge der Montessori-Pädagogik und stellen dar, auf welche Weise Eltern fast nebenbei die fünf Sinne ihrer Kinder wecken können. Teig kneten, Staub saugen oder Wäsche sortieren -- all das sind Tätigkeiten, die Kids nicht nur Spaß machen, sondern sie auch selbstbewusst und selbstständig werden lassen und ihnen das Gefühl vermitteln, etwas Sinnvolles für die Familie zu tun. Von der Küche über den Garten bis zum Einkauf werden im Praxisteil unterschiedliche Wege beschrieben, die ein- bis sechsjährige Kinder spielend und lernend durch den gemeinsamen Tag führen.

Darüber hinaus liefern die Autorinnen zahlreiche Vorschläge zur Freizeitgestaltung und verraten, wie die Turnstunde im Wohnzimmer, der Waldspaziergang oder der Museumsbesuch zum Erlebnis werden. Eine Menge Anregungen finden Eltern auch im Kapitel "Spielzeug aus Haushalt und Natur". Von Maria Montessori hoch geschätzt und zudem äußerst beliebt bei Kindern sind nicht zuletzt Geruchs- und Geräuschdosen sowie der "geheimnisvolle Beutel", dessen Inhalt zu ertasten ist.

Der Ratgeber nimmt Eltern, die nicht unbedingt vom Französischkurs für Zweijährige zur Musikstunde rennen, das schlechte Gewissen und gibt ihnen Tipps für den Alltag. Eine Liste am Ende des Buches zeigt auf einen Blick, mit welchen Tätigkeiten und Spielen man Kinder je nach Alter gezielt fördern kann. --Judith Kunz

Suivante Dernière

Material Spillschoul Dr. Klein


Bis elo goufen 597 Artikelen erfaasst.

(Benotzt w.e.g. sou wäit wéi méiglech däitsch Sichbegrëffer!)